KOMM MIT auf einen Workshop in Deutschland, Bergpark Wilhelmshöhe und erlebe mit uns über den Dächern der
nordhessischen Stadt Kassel, den größten, im barocken Stiel erbauten Bergpark Europas kennen. Seine herausragende
Schönheit europäischer Bau- und Gartenkunst wird aus vielen Blickwinkeln deutlich sichtbar. Highlights sind neben
seiner Anordnung, den Gebäuden, dem einmaligen Baumbestand aus aller Welt, die weltberühmten Wasserspiele, die
sich vom monumentalen Gebäude des Herkules über die Kaskaden abwärts, den ‚Steinhöfer Wasserfällen‘, der
‚Teufelsbrücke‘ dem ‚Aquädukt‘ in Richtung Schloss Wilhelmshöhe in den Fontänenteich ergießt. Eine Vielzahl kleiner
Bäche und Teiche durchkreuzen den Park und bieten ein besonderes florales Erlebnis. Der Bergpark Wilhelmshöhe ist
unter den Top-100-Sehenswürdigkeiten in Deutschland gelistet.
Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe:
1. Mai bis 3. Oktober, nur Mittwoch, Sonntag und den hessischen Feiertagen jeweils von 14:30 bis ca. 16:00 Uhr
Copyright 2020 by VIP-Fotoreisen - grafodesign - lerne, wie beeindruckende Bildergebnisse entstehen > KONTAKT | IMPRESSUM | DSGVO | AGB
Workshop - UNESCO Welterbe,
Bergpark Wilhelmshöhe
Was Du schon immer wissen wolltest:
•
Kameratechnik in der Praxis
•
Das ‚magische Dreieck‘ - Blende - Verschluss - ISO
•
Grundlagen der Bildgestaltung
•
In 10 einfachen Schritten zum besseren Bild
•
Keine Theorie - nur Learning by doing
•
Persönliche Betreuung auch nach dem Kurs
Leistungen inklusive:
•
Workshop 8 Std. von 10:00 bis 18:00 Uhr
•
Persönliche Betreuung über den Tag
•
Individuelle Aufgabenstellung
•
Leihgeräte auf Anfrage
Treffpunkt:
•
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Bahnsteig zur
Straßenbahn Endstation Linie 1 Wilhelmshöhe (Park)
Anreise:
•
Mit dem Auto - Parkplatz Ochsenallee, direkt an der
Straßenbahn Endstation Linie 1 Wilhelmshöhe (Park)
•
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln -
Straßenbahn Endstation Linie 1 Wilhelmshöhe (Park)
Workshop in Deutschland - UNESCO Welterbe, Bergpark Wilhelmshöhe
Bitte mitbringen:
•
Kamera DSLR oder DSLM egal von welcher Marke
M-Modus ist Pflicht um ISO, Zeit und Blende einzustellen
•
Die Bedienungsanleitung für den Notfall
•
Tele- Weitwinkel oder Zoomobjektive
•
Speicherkarten zum wechseln
•
Stabiles Stativ
•
Passende Kleidung und Schuhwerk der Jahreszeit
entsprechend - wir sind NUR in der Natur tätig
Was Du am Ende des Workshops gelernt hast:
•
Beste Foto aus der jeweiligen Situation zu erstellen
•
Bildaufbau und Gestaltung in der Praxis
•
Licht richtig sehen und anwenden
•
Kameramodi A, S, M + P richtig anwenden
•
Histogramm als Belichtungskontrolle nutzen
Kosten je Teilnehmer / Tag € 78,00
Extra Kosten:
•
An- und Abreise
•
Verpflegung über den Tag
•
Kameratechnik und Zubehör