Copyright 2022 VIP-Fotoreisen by grafodesign … lerne, wie beeindruckende Bildergebnisse entstehen > KONTAKT | IMPRESSUM | DSGVO | AGB
Workshop - Urwald Sababurg
Was Du schon immer wissen wolltest:
•
Kameratechnik in der Praxis
•
Das ‚magische Dreieck‘ - Blende - Verschluss - ISO
•
Grundlagen der Bildgestaltung
•
In 10 einfachen Schritten zum besseren Bild
•
Keine Theorie - nur Learning by doing
•
Persönliche Betreuung auch nach dem Kurs
Leistungen inklusive:
•
Workshop 8 Std. von 10:00 bis 18:00 Uhr
•
Urwaldführung mit Ritter Dietrich
•
Persönliche Betreuung über den Tag
•
Individuelle Aufgabenstellung
•
Leihgeräte auf Anfrage
Treffpunkt:
•
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Wanderparkplatz
Urwald Sababurg / Drecktor, Eingabe Navi: Sababurger Str.
34369 Hofgeismar, Zufahrt über B83 und K55
Anreise:
•
Mit PKW - Wanderparkplatz Urwald Sababurg / Drecktor,
Eingabe Navi: Sababurger Str. 34369 Hofgeismar
•
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - NVV Linie 190, von
Hofgeismar bzw. Hann. Münden zur Haltestelle Urwald
direkt gegenüber dem Parkplatz.
Bitte mitbringen:
•
Kamera DSLR oder DSLM egal von welcher Marke
•
Bedienungsanleitung für den Notfall
•
Tele- Weitwinkel oder Zoomobjektive, ev. ein Makro
•
Speicherkarten zum wechseln
•
Stabiles Stativ
•
Passende Kleidung und Schuhwerk der Jahreszeit
entsprechend - wir sind NUR in der Natur tätig
Was Du am Ende des Workshops gelernt hast:
•
Beste Foto aus der jeweiligen Situation zu erstellen
•
Bildaufbau und Gestaltung Deiner Fotomotive
•
Licht richtig sehen und anwenden
•
Im manuellen Modus fotografieren
•
Kameramodi A, S, M + P richtig anwenden
•
Histogramm als Belichtungskontrolle nutzen
Kosten je Teilnehmer / Tag € 89,00
Extra Kosten:
•
Verpflegung über den Tag
•
An- und Abreise
•
Kameratechnik und Zubehör
Workshop in Deutschland, Urwald Sababurg - 1 Tag,
mit Fotokurs - für Anfänger geeignet!
Der Urwald Sababurg im Naturpark Reinhardswald, ein durch Menschenhand erschaffener Hutewald , wird
seit mehr als 100 Jahren weitestgehend sich selbst überlassen. Umgestürzte oder abgestorbene Bäume
bleiben als Alt- und Totholz liegen.
In unserem Workshop fotografieren wir neben beeindruckenden ca. 600 Jahre alten Huteeichen unter
anderem gewaltige Buchen, Birken und den jahreszeitlich bedingte wachsenden bis über zwei Meter hohe
Adlerfarn. Die zum Teil stark bemoosten Äste hinterlassen uns den Eindruck eines Märchen- und
Zauberwaldes.
Bleibende Erinnerungen garantiert.