Copyright 2022 VIP-Fotoreisen by grafodesign … lerne, wie beeindruckende Bildergebnisse entstehen > KONTAKT | IMPRESSUM | DSGVO | AGB

Workshop - Zeche Zollverein

Was Du schon immer wissen wolltest: Kameratechnik in der Praxis Das ‚magische Dreieck‘ - Blende - Verschluss - ISO Grundlagen der Bildgestaltung Langzeitbelichtung - ‚Blaue Stunde‘ Keine Theorie - nur Learning by doing Persönliche Betreuung auch nach dem Kurs Leistungen inklusive: Workshop 2 Tage Persönliche Betreuung über den Tag Individuelle Aufgabenstellung Leihgeräte auf Anfrage Treffpunkt: Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Eingang Kohlenwäsche [A14] Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen Anreise: Navigationsgerät bitte die Angabe Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen eingeben, kostenfreie Parkplätze
Bitte mitbringen: Kamera DSLR oder DSLM egal von welcher Marke M-Modus ist Pflicht um ISO, Zeit und Blende einzustellen Bedienungsanleitung für den Notfall Starkes Weitwinkel oder Zoomobjektive, ev. ein Makro Speicherkarten zum wechseln Stabiles Stativ Passende Kleidung und festes Schuhwerk der Jahreszeit entsprechend - wir sind auch im Außenbereich tätig Was Du am Ende des Workshops gelernt hast: Beste Foto aus der jeweiligen Situation zu erstellen Bildaufbau und Gestaltung Deiner Fotomotive Licht richtig sehen und anwenden Kameramodi A, S, M + P richtig anwenden ‚Blaue Stunde‘ - Theorie und Praxis Histogramm als Belichtungskontrolle nutzen Kosten je Teilnehmer / Tag € 89,00 Extra Kosten: An- und Abreise Übernachtung Eintritt Bergbau Verpflegung über den Tag Kameratechnik und Zubehör
Workshop in Deutschland, UNESCO Welterbe - 2 Tage Zeche Zollverein. Für uns Fotografen ist das Gelände etwas ganz besonderes, eine Location der Sonderklasse und vor allem ein Zeugnis bedeutender Industriegeschichte aus vergangener Zeit. Bis 1986 war Zeche Zollverein die größte Steinkohleförderanlage der Welt und bietet uns heute einen beispielhaften Ort der Bergbaugeschichte, ein komplett erhaltenes Industriedenkmal mit Bergwerk und Kokerei in voll restauriertem Zustand, für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Freigelände erwarten uns lebendige Kräfte der Natur - sie holt sich langsam aber stetig zurück, was von Menschenhand geschaffen und wieder aufgegeben wurde. Im Innenbereich begegnen uns gigantische Maschinen und Förderanlagen, historische Werkzeuge und Arbeitsplätze aus damaliger Zeit. Am Tag ist das Fotografieren in Schwarzweiß eine vielversprechende Option. Abends, bei farbiger Beleuchtung, lohnt sich die HDR-Technik und Langzeitbelichtungen vom Stativ sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe.

Workshop in Deutschland - UNESCO Welterbe, Zeche Zollverein in Essen

Termine jeweils Samstag nach vorheriger telefonischer AnmeldungInfo & Buchung - T: +49 5675 7210000  |  M:+4915778932333info@grafodesign.com
Copyright VIP-Fotoreisen by grafodesign - lerne, wie beeindruckende Bildergebnisse entstehen

Termine jeweils Samstag bis Sonntag nach

vorheriger telefonischer Anmeldung

Info & Buchung -

T: +49 5675 7210000 | M:+4915778932333 info@grafodesign.com
UNESCO Welterbe - 2 Tage Zeche Zollverein. Für uns Fotografen ist das Gelände etwas ganz besonderes, eine Location der Sonderklasse und vor allem ein Zeugnis bedeutender Industriegeschichte aus vergangener Zeit. Bis 1986 war Zeche Zollverein die größte Steinkohleförder-anlage der Welt und bietet uns heute einen beispielhaften Ort der Bergbaugeschichte, ein komplett erhaltenes Industriedenkmal mit Bergwerk und Kokerei in voll restauriertem Zustand, für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Freigelände erwarten uns lebendige Kräfte der Natur - sie holt sich langsam aber stetig zurück, was von Menschenhand geschaffen und wieder aufgegeben wurde. Im Innenbereich begegnen uns gigantische Maschinen und Förderanlagen, historische Werkzeuge und Arbeitsplätze aus damaliger Zeit. Am Tag ist das Fotografieren in Schwarzweiß eine vielversprechende Option. Abends, bei farbiger Beleuchtung, lohnt sich die HDR-Technik und Langzeitbelichtungen vom Stativ sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe.

Workshop - Fragen & Antworten

Was Du schon immer wissen wolltest: Kameratechnik in der Praxis Das ‚magische Dreieck‘ - Blende - Verschluss - ISO Grundlagen der Bildgestaltung Langzeitbelichtung - ‚Blaue Stunde‘ Keine Theorie - nur Learning by doing Persönliche Betreuung auch nach dem Kurs Leistungen inklusive: Workshop 2 Tage Persönliche Betreuung über den Tag Individuelle Aufgabenstellung Leihgeräte auf Anfrage Treffpunkt: Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal A [Schacht XII], Eingang Kohlenwäsche [A14] Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen Anreise: Navigationsgerät bitte die Angabe Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen eingeben, kostenfreie Parkplätze Bitte mitbringen: Kamera DSLR oder DSLM egal von welcher Marke M-Modus ist Pflicht um ISO, Zeit und Blende einzustellen Bedienungsanleitung für den Notfall Starkes Weitwinkel oder Zoomobjektive, ev. ein Makro Speicherkarten zum wechseln Stabiles Stativ Passende Kleidung und festes Schuhwerk der Jahreszeit entsprechend - wir sind auch im Außenbereich tätig Was Du am Ende des Workshops gelernt hast: Beste Foto aus der jeweiligen Situation zu erstellen Bildaufbau und Gestaltung Deiner Fotomotive Licht richtig sehen und anwenden Kameramodi A, S, M + P richtig anwenden ‚Blaue Stunde‘ - Theorie und Praxis Histogramm als Belichtungskontrolle nutzen Kosten je Teilnehmer / Tag € 89,00 Extra Kosten: An- und Abreise Übernachtung Eintritt Bergbau Verpflegung über den Tag Kameratechnik und Zubehör

UNESCO Welterbe - Zeche Zollverein